Herzliche Einladung zum Repair-Café
SkF e.V. Hörde bietet kostenfreien Reparatur-Service für elektronische Kleingeräte an.
Der Betreute als Schuldner
Ganztägiger Workshop der Schuldnerberatung des SKM Dortmund e.V
Armutsrisiko Frausein
Das Armutsrisiko von Frauen liegt weiterhin deutlich über dem der Männer. Darauf machten anlässlich einer gemeinsamen Tagung in Berlin der Deutsche…
Info-Tage im St. Johannes Hospital
Betreuungsvereine von SKM Dortmund e.V. und SkF e.V Dortmund beteiligten sich mit einem Infostand am Angebot.
Bücherflohmarkt im kommenden Frühjahr
Der Kinderbücherflohmarkt der Erziehungsberatungsstelle wird wieder im Frühjahr 2019 stattfinden.
SkF e.V. Hörde beim Gesundheitstag
Besucher konnten sich über zahlreiche Angebote rund um das Thema Gesundheit im Dortmunder Stadtteil Hörde informieren.
Besuch für das Projekt "Babylotse"
Der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) besuchte die Mitarbeiterinnen des Babylotsen-Projekts in der Uniklinik Hamm.
[U25] für Deutschen Engagementpreis 2018 nominiert
Das Team der Dortmunder Online Suizidprävention freut sich über die Nominierung für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement.
Viel Spaß beim Fahrrad-Training
Frauenprojekt des SkF e.V. Hörde bietet das Training für Frauen im Fredenbaumpark an.
Gemeinsames Kaffeetrinken des Frauenprojekts
Das gemütliche Beisammensein findet einmal im Monat statt.
Rotary-Club Hamm-Mark spendet 8.000 Euro an Projekt „Babylotsen“
Das Projekt unterstützt junge Familien vor und nach der Geburt, um einen möglichst reibungslosen Start ins Familienleben zu ermöglichen.
Gesund und älter im Dortmunder Süden
SkF Hörde stellt neues Projekt für Seniorinnen und Senioren vor.
[U25] in Berlin mit Bundespreis von startsocial ausgezeichnet
Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht dem Dortmunder Projekt [U25] Online-Suizidprävention am heutigen Mittwoch die Auszeichnung.
„Werdende Eltern – informiert von Anfang an“
Informationsveranstaltung zum Thema „Schwangerschaft und Elternzeit“ informierte werdende Eltern und Familien mit kleinen Kindern.
Gemeinsam gegen Armut
Schüler-AG informiert Gleichaltrige über die Gefahren der Überschuldung und den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen.