Seit August 2012 bietet der SkF Hörde das Projekt FREIE ZEIT an.

Hier betreuen ehrenamtlich engagierte Menschen Kinder aus unterschiedlichen Familien. So ermöglichen sie den Müttern, mehr Zeit für Erledigungen zu haben, aber auch Arztbesuche und Behördentermine wahrzunehmen oder einmal Ruhe und Entspannung zu finden.

Für die Kinder bietet sich die Möglichkeit, neue Bezugspersonen zu erleben, mit denen sie eine fröhliche und unbeschwerte Zeit verbringen können. Die Ehrenamtlichen erkunden z.B. mit den Kindern den Wald oder Spielplätze und Eisdielen in der Umgebung. Sie spielen, basteln und singen gemeinsam und bauen eine vertraute Beziehung zueinander auf.

Regelmäßige Treffen der Ehrenamtlichen dienen dem Erfahrungsaustausch sowie der Fortbildung. Die Treffen werden durch Referenten geleitet und umfassen Themen wie:

  • Grenzen setzen, auch gerade in Alltagssituationen
  • Nähe und Distanz
  • kreatives Gestalten mit Kindern
  • typische kulturelle Stolpersteine

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Ehrenamtlichen eine solide Grundlage und Begleitung für ihre Arbeit in den Familien mitzugeben und Ihnen auf diese Weise ein verlässliches Angebot bieten zu können.

Seit 2019 werden wir auch vom Bundesministerium über das Projekt „Menschen stärken Menschen“ gefördert. Dies ermöglicht es uns, neben dem „freie-Zeit-für Familien“ auch Patenschaften für Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund, Alleinerziehende und für SeniorInnen und Senioren anzubieten. Für die Qualifikation von Ehrenamtlichen werden wir auch vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW über KOMM-An Mittel gefördert.

Gefördert von: