Zum Hauptinhalt springen
  • Sie mit uns
  • Standorte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Sprache
    Aktivieren des Google-Übersetzers
    Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden und die automatische Übersetzung der Seite fehlerhaft sein kann.
    Mehr Informationen zum Datenschutz
    Übersetzungsdienst aktivieren
     
    Hinweis schließen


    Die persönliche Beratung findet überwiegend in Deutsch statt.
  • Transparenz
KSD DortmundKatholische Soziale Dienste Dortmund
KSD-DortmundKSD-Dortmund
  • Die KSDKSD
    • IN VIA Dortmund
    • SkF Dortmund
    • SkF Hörde
    • SKM Dortmund
  • Alle AngeboteAngebote
    • Sozialdienste
    • Sozialberatung
    • Berufshilfe
    • Service
    • Hilfsfonds
  • AktuellAktuell
  • StellenangeboteStellen
    IN VIA Dortmund
    SkF Dortmund
    SkF Hörde
    SKM Dortmund

Datenschutzinformationen für Bewerber*innen

SKF Dortmund, SKF Hörde, SKM Dortmund

IN VIA Dortmund

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Den Katholischen sozialen Diensten (ksd) ist Ihre Privatsphäre wichtig. Deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website  auf. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG).

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Katholischen sozialen Dienste (ksd) sind eine Interessengemeinschaft von vier katholischen Fachverbänden in Dortmund, die ihre Angebote über die gemeinsame Internetseite www.ksd-dortmund.de präsentieren. Anbieter dieser Internetpräsenz sind im Einzelnen:

Sozialdienst kath. Frauen Hörde e.V.
Niederhofener Str. 52
44263 Dortmund
Deutschland

+49 231 42579960
Fax: +49 8231 42579965
anmeldungskf-hoerde.de

Sozialdienst kath. Frauen Dortmund e.V.
Joachimstr. 2
44147 Dortmund

+49 2 31 8 61 08 50
Fax: +49 2 31 86 10 85 27
gsskf-dortmund.de

SKM Dortmund e.V
Propsteihof 10
44137 Dortmund

+49 231 1 84 81 17
Fax: +49 2 31 1 84 83 50
infoskm-dortmund.de

IN VIA Dortmund e.V.
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Propsteihof 10
44137 Dortmund

+49 231 1 84 81 38
Fax: +492 31 1 84 81 40
t.gerdinginvia-dortmund.de

Redaktionsverantwortlicher für dieses Internetangebot des
SKM Dortmund e.V

Alwin Buddenkotte
Propsteihof 10
44137 Dortmund
+49 2 31 1 84 81 17
Fax: +49 2 31 1 84 83 50
infoskm-dortmund.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde

Datenschutzbeauftragte für die Verbände Sozialdienst kath. Frauen Hörde e.V., Sozialdienst kath. Frauen Dortmund e.V. und SkM – Verein für soziale Dienste Dortmund e.V. ist die:
Caritas Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn eG (cdg)
Uhlenstraße 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 889-0100
E-Mail: datenschutzcaritas-cdg.de
Internetseite: www.caritas-cdg.de

Für den Verband IN VIA Dortmund e.V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit wurde eine Datenschutzbeauftragte bestellt.

ecoprotec GmbH
Vladimir Siemens, B.A.
Pamplonastraße 19
33106 Paderborn
siemensecoprotec.de

Der Diözesandatenschutzbeauftragte für die (Erz-)Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster (nordrhein-westfälischer Teil), Paderborn (=Datenschutzaufsicht) ist:

Stefan Pau
Katholisches Datenschutzzentrum Dortmund
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund

0231/13 89 85-0
Telefax: 0231/13 89 85-22
infokdsz.de

Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Jegliche weitere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Einwilligung, § 6 Abs. 1 lit. b) KDG
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen, § 6 Abs. 1 lit. c) KDG
  • rechtlichen Verpflichtung, § 6 Abs. 1 lit. d) KDG
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht, § 6 Abs. 1 lit. g) KDG

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch entgegensteht.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Verzeichnisschutzbenutzer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Protokolle, Statuscode
  • Datenmenge
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • aufgerufener Hostname

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.

Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert.

Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.

Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

E-Mail-Kontakt

Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.  Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.

Cookies

Die Internetseite www.ksd-dortmund.de verwendet keine Cookies.

Social Media Buttons

Auf unserer Seite finden Sie diverse Social Media Buttons, darunter Facebook, Google+, Twitter und ggf. Weitere. Hinter diesen Buttons sind lediglich Links hinterlegt. Während Ihres Besuchs auf unserer Seiten werden keine Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst bei Klick auf einen der Buttons wird die jeweilige Seite in einem separaten Fenster geöffnet und Sie werden weitergeleitet.

Google Translate

Wir möchten den Besuchern unserer Internetseite auch die Möglichkeit bieten, unsere Internetseite in einer anderen Sprache zu nutzen. Dazu verwenden wir Google Translate (Betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Aus Datenschutzgründen wird Google Translate in der Standardeinstellung deaktiviert, erkennbar an den Flaggensymbolen. Erst wenn diese angeklickt werden, wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen. Neben Ihrer IP-Adresse wird auch URL der besuchten Seite übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge.

Bei einer fehlenden Einwilligung bleibt die Deaktivierung von Google Translate bestehen und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Uns sind auch nicht der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dem nachfolgend aufgeführten Datenschutzhinweis: http://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/

OpenStreetMap

Diese Seite nutzt die Kartensoftware OpenStreetMap der Firma OpenStreetMap Foundation,132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom („OSM“). Bei der Nutzung von OpenStreetMap wird Ihre IP Adresse an einen Server von OSM übertragen und dort eventuell gespeichert. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligungserteilung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b) KDG. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von OpenStreetMap.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (§17 KDG). Ferner haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nachstehende Rechte:

  • Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG)
  • Recht auf Löschung (§ 19 KDG)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 48 Abs. 1 KDG)

[Die Kontaktdaten zur zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie weiter oben.]
Darüber hinaus haben Sie auch ein Widerspruchs- und Widerrufsrecht. Diese Rechte werden nachstehend näher erläutert:

Widerspruchsrecht (§ 23 KDG)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. f) oder g) KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (§ 8 Abs. 6 KDG)

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

KSD-Dortmund
Katholische Soziale Dienste - Fachverbände in Dortmund

Propsteihof 10
44137 Dortmund

0231 / 18 48 117
infoksd-dortmund.de
Fax: 0231 / 18 48 350

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag

8:00 bis 12.30 Uhr

bis 14:00 bis 16.00 Uhr

Freitag

9:00 bis 12.30 Uhr

Unterstützen Sie uns!

Für unsere Arbeit sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!

Mitmachen oder spenden

  • Transparenz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Standorte
  • Datenschutz
  • Impressum