Kontakt
KSD-Dortmund
Katholische Soziale Dienste - Fachverbände in Dortmund
Propsteihof 10
44137 Dortmund
0231 / 18 48 117
infoksd-dortmund.de
Fax: 0231 / 18 48 350
Dortmund
IN VIA Dortmund e.V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit ist ein
anerkannter zertifizierter Träger der Jugendhilfe und bietet als solcher unterschiedliche
Maßnahmen, Projekte, Beratungen, Lehrgänge und Hilfen an, durch die junge Menschen auf
ihrem Weg zu beruflicher Integration und persönlicher Selbstständigkeit unterstützt werden.
Für die Außenstelle unseres Jugendmigrationsdienstes und der Beratungsstelle Jugend
und Beruf, suchen wir ab dem nächstmöglichen Termin zunächst befristet eine
Sozialarbeiter*in
Sozialpädagog*in
Diplom/Bachelor/Master
in Vollzeit (39 Stunden pro Woche)
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Entwicklung einer neuen Außenstelle in einem Dortmunder Stadtbezirk,
die sowohl der Zielgruppe für den Jugendmigrationsdienst als auch für die
Beratungsstelle Jugend und Beruf Unterstützung bietet
- Individuelle Integrationsförderung und -planung: Case-Management, sowie Beratung
und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne
Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren
- Verbesserung der Integrationschancen im sprachlichen, schulischen, beruflichen und
sozialen Bereich
- Förderung der Chancengleichheit und Partizipation junger Migrant*innen in allen
Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
- Öffentlichkeits- und interkulturelle Vernetzungsarbeit
Wir erwarten
- abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit,
Sozialpädagogik oder einem verwandten Bereich
- hohe interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Methoden Sozialer Arbeit: Case-Management,
Beratung, Einzelfallarbeit, Netzwerkarbeit
- gute Kenntnisse im Migrationsrecht und Sozialrecht
- Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen, strukturierten und selbstständigen Arbeiten
- gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement
- wünschenswert: Fremdsprachenkenntnisse
Wir bieten
- einen Arbeitsplatz mit großer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen
Caritasverbandes (AVR)
- Betriebliche Zusatzversorgung und gute Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine positive Einstellung zu den christlichen
Grundsätzen unseres Fachverbandes sowie die Vorlage eines aktuellen erweiterten
Führungszeugnisses.
Ihre Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins erbitten wir an:
bewerbung@invia-dortmund.de oder
IN VIA Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Der SKM – Katholische Verein für soziale Dienste in Dortmund e.V. sucht zur Ergänzung seines Teams in der Schuldner- und Insolvenzberatung zum 01.04.2023 oder später eine
in Teilzeit oder Vollzeit. Die Einstellung ist zunächst befristet und beinhaltet die Option auf eine unbefristete Verlängerung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Fachverbandes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 74 SGB VIII).
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 0231 18 48 117 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
Alwin Buddenkotte (Geschäftsführung)
buddenkotte@skm-dortmund.de
SKM Dortmund e.V.
Alwin Buddenkotte
Propsteihof 10, 44137 Dortmund
Informationen zum SKM Dortmund e.V. finden Sie unter: www.skm-dortmund.de
DU STUDIERST SOZIALE ARBEIT UND SUCHST NACH EINER SINNVOLLEN BESCHÄFTIGUNG MIT BEZUG ZU DEINEM STUDIUM?
Dann bewirb dich als Studentische Hilfskraft beim Betreuungsverein des SKM Dortmund e.V. oder des SkF e.V. Dortmund.
DAS SIND WIR:
Der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Dortmund e.V. und der SkF e.V. Dortmund sind zwei örtlich selbstständige, gemeinnützige Fachverbände der Wohlfahrtspflege. Wir unterstützen hilfebedürftige und sozial benachteiligte Menschen in Dortmund. Zu unserem breitgefächerten Angebot gehören u. a. die allg. Sozialberatung, die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung, das Projekt „Stromspar-Check“, die Erziehungsberatung, die Jugendschutzstelle sowie je ein Betreuungsverein.
In den Betreuungsvereinen kümmern sich aktuell jeweils drei Sozialarbeiterinnen um insgesamt ca. 180 Personen, für die das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung eingerichtet hat. Für die Betreuungsvereine suchen wir im Bereich der Verwaltungsassistenz Verstärkung.
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
• Leichte Verwaltungstätigkeiten
• Erstellung und Pflege von Betreutendaten anhand unserer Betreuungssoftware „BdB@work“
• Unterstützung unserer Vereinsbetreuerinnen in fallspezifischen Angelegenheiten
DAS BRINGST DU MIT:
• Eingeschrieben in einem Bachelor-Studium im Studiengang Soziale Arbeit
• Aufgeschlossenheit sowie Interesse an der Begleitung von Menschen mit diversen Unterstützungsbedarfen
• Einsatzbereitschaft, Sozialkompetenz, Teamorientierung
• Fähigkeit zu verantwortlichem, selbstständigem Handeln
• EDV Kenntnisse
• Einen Führerschein (Dienst PKW ist vorhanden)
DAS KÖNNEN WIR BIETEN:
• Mitarbeit in einem jungen und engagierten Team
• Teilnahme an Teamsitzungen/ggf. Supervision
• Einblick in die verschiedenen Problem- und Lebenslagen von Menschen, die bei der Wahrnehmung ihrer Angelegenheiten unterstützt werden
• Erfahrungen im Bereich der rechtlichen Betreuung, als ein breit gefächertes Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit
• Einen Arbeitsplatz in der Dortmunder City mit bis zu 10 Wochenstunden auf 520 € Basis.
Über deine Bewerbung mit Lebenslauf freuen wir uns sehr, einfach per E-Mail an: ewerthskm-dortmund.de oder k.knornskf-dortmund.de
Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Dortmund sucht zur Ergänzung des pädagogischen Teams der Mädchenschutzstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine/n
Psychologen / Psychologin (m,w,d)
Die Einstellung ist zunächst für die Dauer von 14 Monaten befristet und beinhaltet die Perspektive auf Entfristung.
Der SkF e.V. unterhält seit dem 01.07.2019 zwei Jugendschutzstellen in Dortmund. Eine koedukativ geführte Schutzstelle in der Münsterstraße sowie eine reine Mädchenschutzstelle in der Wester-bleichstraße. Beide Schutzstellen bieten jungen Menschen, die im Rahmen des § 42 SGB VIII in Obhut genommen wurden, schnelle unbürokratische Hilfe, einen pädagogisch betreuten Schutzraum und Unterstützung bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Pro Einrichtung stehen 7 Plätze für eine Aufnahme von Kindern und Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren zu Verfügung, die 24 Stunden am Tag betreut werden. In der Mädchenschutzstelle werden dabei nur weibliche Kinder und Jugendliche untergebracht. Die Dienste sind in Wechselschicht organisiert.
Ihre Aufgaben
Wir wünschen uns
Wir bieten Ihnen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Fachverbandes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 74 SGB VIII).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung gerne telefonisch unter 0177 – 1488571 oder per E-Mail L.Lintzenskf-dortmund.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail. Diese richten Sie bitte an die Fachbereichsleitung Frau Laura-Maria Lintzen: L.Lintzenskf-dortmund.de
Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Dortmund sucht zur Ergänzung des pädagogischen Teams der Mädchenschutzstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine/n
Erzieher/in mit staatl. Anerkennung (w/m/d)
Die Einstellung ist zunächst für die Dauer von 14 Monaten befristet und beinhaltet die Perspektive auf Entfristung.
Der SkF e.V. unterhält seit dem 01.07.2019 zwei Jugendschutzstellen in Dortmund. Eine koedukativ geführte Schutzstelle in der Münsterstraße sowie eine reine Mädchenschutzstelle in der Wester-bleichstraße. Beide Schutzstellen bieten jungen Menschen, die im Rahmen des § 42 SGB VIII in Obhut genommen wurden, schnelle unbürokratische Hilfe, einen pädagogisch betreuten Schutzraum und Unterstützung bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Pro Einrichtung stehen 7 Plätze für eine Aufnahme von Kindern und Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren zu Verfügung, die 24 Stunden am Tag betreut werden. In der Mädchenschutzstelle werden dabei nur weibliche Kinder und Jugendliche untergebracht. Die Dienste sind in Wechselschicht organisiert.
Ihre Aufgaben
Wir wünschen uns
Wir bieten Ihnen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Fachverbandes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 74 SGB VIII).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung gerne telefonisch unter 0177 – 1488571 oder per E-Mail L.Lintzenskf-dortmund.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail. Diese richten Sie bitte an die Fachbereichsleitung Frau Laura-Maria Lintzen: L.Lintzenskf-dortmund.de
Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Dortmund sucht zur Ergänzung des pädagogischen Teams der Mädchenschutzstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine/n
Sozialarbeiter/in (w/m/d), Erziehungswissenschaftler/in (w/m/d), Heilerziehungspfleger/in mit staatl. Anerkennung oder Sozialpädagoge/in (w/m/d)
Die Einstellung ist zunächst für die Dauer von 14 Monaten befristet und beinhaltet die Perspektive auf Entfristung.
Der SkF e.V. unterhält seit dem 01.07.2019 zwei Jugendschutzstellen in Dortmund. Eine koedukativ geführte Schutzstelle in der Münsterstraße sowie eine reine Mädchenschutzstelle in der Wester-bleichstraße. Beide Schutzstellen bieten jungen Menschen, die im Rahmen des § 42 SGB VIII in Obhut genommen wurden, schnelle unbürokratische Hilfe, einen pädagogisch betreuten Schutzraum und Unterstützung bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Pro Einrichtung stehen 7 Plätze für eine Aufnahme von Kindern und Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren zu Verfügung, die 24 Stunden am Tag betreut werden. In der Mädchenschutzstelle werden dabei nur weibliche Kinder und Jugendliche untergebracht. Die Dienste sind in Wechselschicht organisiert.
Ihre Aufgaben
Wir wünschen uns
Wir bieten Ihnen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Fachverbandes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 74 SGB VIII).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung gerne telefonisch unter 0177 – 1488571 oder per E-Mail L.Lintzenskf-dortmund.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail. Diese richten Sie bitte an die Fachbereichsleitung Frau Laura-Maria Lintzen: L.Lintzenskf-dortmund.de
KSD-Dortmund
Katholische Soziale Dienste - Fachverbände in Dortmund
Propsteihof 10
44137 Dortmund
0231 / 18 48 117
infoksd-dortmund.de
Fax: 0231 / 18 48 350